Die Kupferkette als Alternative zur Kupferspirale oder Pille

Die Kupferkette ist eine innovative Form der intrauterinen Verhütung (IUD), die sich als effektive Alternative zur herkömmlichen Kupferspirale und zur Antibabypille etabliert hat. Sie bietet eine langfristige, hormonfreie Verhütungsmethode, die besonders für Frauen geeignet ist, die keine hormonellen Verhütungsmittel verwenden möchten oder können.

Das Wichtigste in Kürze

  • Kupferkette als Verhütungsmethode: Eine hormonfreie, langfristige Alternative zur Kupferspirale und Pille.
  • Form und Verankerung: Gerade Kette mit Kupferelementen, die mit einem Knoten in der Gebärmutterwand verankert wird.
  • Unterschiede zur Kupferspirale: Keine T- oder Y-Form, weniger Druck auf die Gebärmutterwände, geringerer Einfluss auf das Blutungsverhalten.
  • Vorteile: Weniger Einfluss auf das Blutungsverhalten, keine hormonellen Nebenwirkungen, langfristige Verhütung ohne tägliche Einnahme.
  • Einlage und Nachsorge: Einlage während der abklingenden Periode, regelmäßige Kontrollen notwendig, Schonung in den ersten Tagen nach der Einlage.
  • Eignung: Ideal für Frauen, die keine Hormone verwenden möchten oder können, und für langfristige Verhütung.
  • Kontraindikationen: Kupferallergie, bestimmte Medikamente, zu dünne Gebärmutterwand, akute Infektionen.
  • Wichtige Hinweise: Einlage durch geschulte Ärzte, Registrierung der Kupferkette beim Hersteller für zusätzliche Sicherheit.
  • Für weitere Informationen oder bei Fragen zur Kupferkette und anderen Verhütungsmethoden, kontaktieren Sie uns gerne.
Schematische Darstellung einer Kupferkette in einer Gebärmutter, die aus Tonpapier ausgeschnitten wurde
Hier sieht man, wie die Kupferkette in der Gebärmutter eingelegt ist (Foto: Elena Nechaeva/iStockPhoto).

Unterschied zur herkömmlichen Kupferspirale

  • Form: Während herkömmliche Kupferspiralen meist T- oder Y-förmig sind, besteht die Kupferkette aus einer Reihe kleiner Kupferelemente, die auf einem Faden aufgereiht sind.
  • Verankerung: Die Kupferkette wird mit einem kleinen Knoten in der Gebärmutterwand verankert, wodurch sie weniger Druck auf die Gebärmutterwände ausübt und somit das Blutungsverhalten weniger beeinflusst.

Vergleich zur Pille

  • Hormonfrei: Im Gegensatz zur Pille, die Hormone enthält und den natürlichen Zyklus beeinflusst, wirkt die Kupferkette rein mechanisch und chemisch durch die Abgabe von Kupferionen.
  • Langfristige Wirkung: Einmal eingelegt, bietet die Kupferkette bis zu 10 Jahre Verhütungsschutz, während die Pille täglich eingenommen werden muss.
  • Keine täglichen Einnahmen: Die Kupferkette erfordert keine tägliche Einnahme, was sie besonders für Frauen attraktiv macht, die sich nicht täglich um ihre Verhütung kümmern möchten.

Die Kupferkette stellt somit eine flexible und zuverlässige Verhütungsmethode dar, die sowohl gegenüber der herkömmlichen Kupferspirale als auch der Pille zahlreiche Vorteile bietet.

MerkmalKupferketteKupferspiralePille
WirkungsweiseGibt Kupfer-Ionen ab, die Spermienbeweglichkeit hemmen und Gebärmutterschleimhaut verändern.Ähnlich der Kupferkette, hemmt Spermienbeweglichkeit und verändert die Gebärmutterschleimhaut.Enthält Hormone, die den Eisprung verhindern und den Zervixschleim verdicken.
Dauer der Anwendung5 bis 10 Jahre, je nach Modell.3 bis 10 Jahre, je nach Modell.Täglich einzunehmen, mit einer einwöchigen Pause nach 21 Tagen.
Sicherheit (Pearl-Index)0,1 - 0,5.0,3 - 0,8.0,1 - 0,9.
NebenwirkungenKann stärkere Menstruationsblutungen verursachen, Schmerzen beim Einsetzen möglich.Kann stärkere Menstruationsblutungen verursachen, Risiko von Verrutschen oder Verletzungen.Mögliche Nebenwirkungen sind Stimmungsschwankungen, Thromboserisiko.
KostenVariieren, oft als Privatleistung abgerechnet.Variieren, abhängig von Modell und Krankenkasse.Häufig von Krankenkassen übernommen, insbesondere bei medizinischer Indikation.
HormonfreiJa.Ja.Nein.
AnwendungsartEinmaliges Einsetzen durch Facharzt erforderlich.Einmaliges Einsetzen durch Facharzt erforderlich.Tägliche Einnahme erforderlich.

Form und Struktur der Kupferkette

Die Kupferkette unterscheidet sich in ihrer Form und Struktur deutlich von herkömmlichen Kupferspiralen. Diese Unterschiede tragen maßgeblich zu den spezifischen Vorteilen und der Funktionsweise der Kupferkette bei.

Form:

  • Gerade Kette: Im Gegensatz zu den T- oder Y-förmigen Kupferspiralen besteht die Kupferkette aus einer Reihe kleiner Kupferelemente, die auf einem flexiblen Faden aufgereiht sind. Diese Kette hängt gerade in der Gebärmutter.
  • Kupferelemente: Die Kupferelemente sind kleine Röhrchen, die auf dem Faden aufgefädelt sind. Sie geben kontinuierlich Kupferionen ab, die eine spermizide Wirkung haben und somit eine Befruchtung verhindern.

Verankerung in der Gebärmutterwand:

  • Knotenverankerung: Die Kupferkette wird mit einem kleinen Knoten in der Muskelwand der Gebärmutter verankert. Dieser Knoten wächst in die Gebärmutterwand ein und sorgt dafür, dass die Kette sicher an ihrem Platz bleibt.
  • Weniger Druck: Da die Kupferkette nicht durch Aufspreizen in der Gebärmutter gehalten wird, übt sie keinen Druck auf die Gebärmutterwände aus. Dies führt zu einer geringeren Beeinflussung des Blutungsverhaltens und kann die Verträglichkeit erhöhen.

Die spezielle Form und Verankerung der Kupferkette machen sie zu einer schonenden und effektiven Verhütungsmethode, die sich von den herkömmlichen Kupferspiralen deutlich abhebt.

Modelle und Varianten

Die Kupferkette ist in verschiedenen Modellen erhältlich, die sich in der Länge und Anzahl der Kupferelemente unterscheiden. Diese Vielfalt ermöglicht es, die Kupferkette individuell an die Bedürfnisse und anatomischen Gegebenheiten der Frau anzupassen.

Übersicht der gängigen Modelle:

ModellAnzahl der KupfergliederAnwendungsdauerBesonderheiten
GyneFix® 2004 Kupferglieder5 JahreAuch als "mini" bekannt, geeignet für Frauen mit kleinerer Gebärmutter.
GyneFix® 3306 Kupferglieder5 JahreStandardmodell, geeignet für die meisten Frauen.
GyneFix® 106 Kupferglieder10 JahreLängere Anwendungsdauer, gleiche Größe wie GyneFix® 330.
GYN-CSVariabelBis zu 10 JahreSpeziell für Einlage während eines Kaiserschnitts entwickelt, keine zusätzliche OP nötig.

Die verschiedenen Modelle der Kupferkette bieten flexible Optionen für unterschiedliche Bedürfnisse und Lebenssituationen. Die Wahl des passenden Modells erfolgt in Absprache mit dem Arzt, der die individuellen anatomischen Gegebenheiten und persönlichen Präferenzen berücksichtigt.

Vorteile der Kupferkette

Die Kupferkette bietet zahlreiche Vorteile, die sie zu einer attraktiven Verhütungsmethode machen. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile im Vergleich zu herkömmlichen Kupferspiralen und der Pille:

  • Weniger Einfluss auf das Blutungsverhalten: Durch die schonende Verankerung mit einem kleinen Knoten in der Gebärmutterwand übt die Kupferkette keinen Druck auf die Gebärmutterwände aus. Dies führt zu weniger starken Blutungen im Vergleich zu herkömmlichen Kupferspiralen.
  • Keine hormonellen Eingriffe: Die Kupferkette wirkt rein mechanisch und chemisch durch die Abgabe von Kupferionen. Sie beeinflusst den natürlichen Zyklus nicht und ist daher eine gute Option für Frauen, die keine hormonellen Verhütungsmethoden verwenden möchten oder können.
  • Langfristige Verhütung: Einmal eingelegt, bietet die Kupferkette bis zu 10 Jahre Verhütungsschutz. Dies macht sie zu einer sehr praktischen Lösung für Frauen, die eine langfristige Verhütungsmethode suchen.
  • Keine tägliche Einnahme: Im Gegensatz zur Pille, die täglich eingenommen werden muss, erfordert die Kupferkette keine tägliche Aufmerksamkeit. Dies reduziert das Risiko von Einnahmefehlern und erhöht die Zuverlässigkeit der Verhütung.

Vorteile gegenüber der Pille:

  • Keine hormonellen Nebenwirkungen: Da die Kupferkette keine Hormone enthält, sind hormonelle Nebenwirkungen wie Gewichtszunahme, Stimmungsschwankungen oder Kopfschmerzen ausgeschlossen.
  • Unabhängigkeit vom täglichen Rhythmus: Frauen müssen nicht täglich an die Einnahme denken, was besonders für diejenigen mit einem unregelmäßigen Tagesablauf von Vorteil ist.

Zusammengefasst bietet die Kupferkette eine effektive, langfristige und hormonfreie Verhütungsmethode, die sowohl gegenüber herkömmlichen Kupferspiralen als auch der Pille zahlreiche Vorteile bietet.

Frauenhände, die einen Blister mit Anti-Baby-Pillen halten.
Manche Frauen vertragen keine Anti-Baby-Pille und suchen daher nach Alternativen wie der Kupferkette (Foto: Rattankun Thongbun/iStockPhoto).

Einlage und Nachsorge

Die Platzierung der Kupferkette ist ein wichtiger Schritt, der sorgfältig durchgeführt werden muss, um eine optimale Platzierung und Wirksamkeit zu gewährleisten. Ebenso wichtig ist die Nachsorge, um sicherzustellen, dass die Kupferkette korrekt sitzt und keine Komplikationen auftreten.

Zeitpunkt und Ablauf der Einlage:

  • Zeitpunkt: Die Einlage der Kupferkette erfolgt in der Regel während der abklingenden Periode, also etwa am 4. bis 5. Zyklustag. Dies erleichtert die Einlage und minimiert das Risiko von Schmerzen und Komplikationen.
  • Ablauf: Der Arzt führt zunächst einen Ultraschall durch, um die Dicke der Gebärmutterwand zu überprüfen und sicherzustellen, dass die Gebärmutter für die Einlage geeignet ist. Anschließend wird die Kupferkette mit einem speziellen Instrument in die Gebärmutter eingeführt und mit einem kleinen Knoten in der Gebärmutterwand verankert.

Wichtige Verhaltensregeln nach der Behandlung:

  • Schonung: In den ersten Tagen nach der Einlage sollten Aktivitäten, die die Durchblutung stark fördern, vermieden werden. Dazu gehören heiße Bäder, Saunabesuche und intensiver Sport.
  • Geschlechtsverkehr: Geschlechtsverkehr sollte in den ersten Tagen nach der Einlage vermieden werden. Wenn doch, dann nur mit zusätzlicher Verhütung wie Kondomen, bis die erste Ultraschallkontrolle bestätigt, dass die Kupferkette korrekt sitzt.
  • Kontrolle des Fadens: Es ist wichtig, regelmäßig den Faden der Kupferkette zu tasten, um sicherzustellen, dass sie noch an ihrem Platz ist. Der Arzt wird dies bei den Nachsorgeterminen ebenfalls überprüfen.

Regelmäßige Kontrollen sind wichtig:

Etwa 4 bis 6 Wochen nach der Einlage sollte eine erste Ultraschallkontrolle erfolgen, um die korrekte Position der Kupferkette zu bestätigen. Danach sind jährliche Kontrollen empfohlen, um sicherzustellen, dass die Kupferkette weiterhin korrekt sitzt und keine Komplikationen auftreten.

Die sorgfältige Einlage und regelmäßige Nachsorge sind entscheidend für die Wirksamkeit und Sicherheit der Kupferkette. Bei Fragen oder Unsicherheiten sollten Sie sich jederzeit an Ihren Frauenarzt wenden.

Für wen ist eine Kupferkette geeignet? Für wen nicht?

Die Kupferkette ist eine vielseitige Verhütungsmethode, die für viele Frauen geeignet ist. Allerdings gibt es bestimmte Bedingungen und Kontraindikationen, die berücksichtigt werden müssen, um sicherzustellen, dass die Kupferkette die richtige Wahl ist.

Die Kupferkette ist geeignet für:

  • Frauen, die keine Hormone verwenden möchten: Die Kupferkette ist ideal für Frauen, die eine hormonfreie Verhütungsmethode bevorzugen.
  • Langfristige Verhütung: Frauen, die eine langfristige Verhütungsmethode suchen, profitieren von der bis zu 10 Jahre langen Wirksamkeit der Kupferkette.
  • Frauen mit regelmäßigen Kontrollterminen: Da regelmäßige Kontrollen wichtig sind, ist die Kupferkette für Frauen geeignet, die bereit sind, diese wahrzunehmen.

In diesen Fällen ist die Kupferkette nicht geeignet:

  • Kupferallergie: Frauen mit einer bekannten Kupferallergie sollten die Kupferkette nicht verwenden, da sie eine allergische Reaktion auslösen könnte.
  • Bestimmte Medikamente: Einige wenige Medikamente, insbesondere solche mit antientzündlicher Wirkung, können die Wirksamkeit der Kupferkette beeinträchtigen. Frauen, die solche Medikamente dauerhaft einnehmen, sollten dies mit ihrem Arzt besprechen.
  • Anatomische Besonderheiten: Frauen mit bestimmten anatomischen Besonderheiten der Gebärmutter, wie z.B. einer zu dünnen Gebärmutterwand (weniger als 11 mm), können möglicherweise keine Kupferkette verwenden. Ein Ultraschall vor der Einlage ist daher unerlässlich.
  • Akute Infektionen: Bei akuten Infektionen im Beckenbereich sollte die Einlage der Kupferkette verschoben werden, bis die Infektion vollständig abgeklungen ist.

Die Eignung der Kupferkette sollte immer individuell und in Absprache mit dem behandelnden Frauenarzt geprüft werden. So kann sichergestellt werden, dass diese Verhütungsmethode sicher und effektiv ist.

GyneFix 200 Kupferkette wird in einem Modell der Gebärmutter gezeigt
Hier sieht man die GyneFix 200 Kette, die in einem Modell aus Schaumstoff eingelegt ist (Foto: GyneFix).

Erfahrungen und Tipps

Die Erfahrungen von Frauen mit der Kupferkette sind überwiegend positiv, primär aufgrund der hormonfreien Verhütung und der langfristigen Wirksamkeit. Dennoch gibt es einige Aspekte, die beachtet werden sollten, um den Tragekomfort zu maximieren und mögliche Unannehmlichkeiten zu minimieren.

Umgang mit dem Faden der Kupferkette

Der Faden der Kupferkette kann manchmal als störend empfunden werden, vornehmlich beim Geschlechtsverkehr. Es ist wichtig, dass der Faden nicht zu kurz abgeschnitten wird, da er sonst spitz herausragen und den Partner stören könnte. Ein etwas längerer Faden kann sich um den Gebärmutterhals legen und wird dadurch weniger gespürt.

Sollte der Faden dennoch stören, gibt es mehrere Möglichkeiten zur Anpassung: Der Faden kann weiter gekürzt werden, sodass er im Gebärmutterhals verschwindet und nicht mehr tastbar ist. Alternativ kann mit einem speziellen Gerät der Faden an der Spitze verödet werden, sodass sich eine kleine, stumpfe Kugel bildet. Dies reduziert die Schärfe des Fadens und erhöht den Tragekomfort.

Tipps für die Nutzung

  • Regelmäßige Kontrollen: Regelmäßige Kontrollen beim Frauenarzt sind wichtig, um sicherzustellen, dass die Kupferkette korrekt sitzt und keine Komplikationen auftreten.
  • Selbstkontrolle: Frauen sollten regelmäßig selbst den Faden der Kupferkette tasten, um sicherzustellen, dass sie noch an ihrem Platz ist. Bei Unsicherheiten oder Veränderungen sollte der Frauenarzt konsultiert werden.
  • Schonung nach der Einlage: In den ersten Tagen nach der Einlage sollten Aktivitäten, die die Durchblutung stark fördern, vermieden werden. Dies hilft, mögliche Beschwerden zu minimieren und die Einheilung zu unterstützen.

Durch die Beachtung dieser Tipps und die regelmäßige Kontrolle kann die Kupferkette eine sehr komfortable und zuverlässige Verhütungsmethode sein.

Nur speziell geschulte Ärzte sollten die Kupferkette legen

Ärzte, die die Kupferkette einlegen, sollten ein spezielles Legetraining absolviert haben. Dieses Training stellt sicher, dass sie mit der Technik der Verankerung und den spezifischen Anforderungen der Kupferkette vertraut sind.

Weiterhin sollten die Ärzte beim Hersteller oder Vertrieb der Kupferkette registriert sein. Die zusätzliche Registrierung der Kupferkette beim Hersteller bietet einen weiteren Vorteil: Sollte die Kupferkette ausfallen, bietet der Hersteller Gynefix aus Kulanz einen Ersatz an – vorausgesetzt, die Kupferkette wurde korrekt registriert und von einem registrierten Arzt eingelegt.

Die Kupferspirale übt durch die Form Druck auf das
Eine herkömmliche Kupferspirale in T-Form, die mehr Druck auf die Gebärmutterwände ausübt und stärkere Blutungen verursachen kann als die Kupferkette.

Fazit

Die Kupferkette stellt eine effektive, langfristige und hormonfreie Verhütungsmethode dar, die sowohl gegenüber herkömmlichen Kupferspiralen als auch der Pille zahlreiche Vorteile bietet. Ihre spezielle Form und Verankerung sorgen für eine schonende Anwendung mit weniger Einfluss auf das Blutungsverhalten. Die verschiedenen Modelle bieten flexible Optionen für unterschiedliche Bedürfnisse und Lebenssituationen.

    Wenn Sie Fragen zur Kupferkette oder anderen Verhütungsmethoden haben, stehen Ihnen Dr. med. Jana Stindt und Dr. med. Sina Klampke gerne zur Verfügung. Besuchen Sie dazu unsere Kontakt-Seite.

    Häufige Fragen

    Was ist besser: Kupferspirale oder Kupferkette?
    Die Kupferkette ist flexibler und kleiner als die Kupferspirale, was sie besonders für Frauen mit einer kleineren oder verformten Gebärmutter geeignet macht. Beide Methoden sind hormonfrei und sehr sicher, unterscheiden sich jedoch in ihrer Form und der Art der Verankerung in der Gebärmutter.

    Ist das Einlegen der Kupferkette schmerzhaft?
    Das Einlegen der Kupferkette kann unangenehm sein, aber viele Frauen empfinden es nicht als extrem schmerzhaft. Ein kurzes Ziehen oder Drücken kann auftreten, und ein Schmerzmittel vor dem Eingriff kann helfen.

    Hat die Kupferkette Nebenwirkungen?
    Mögliche Nebenwirkungen der Kupferkette sind stärkere Menstruationsblutungen und gelegentlich Unterleibsschmerzen. Die Wahrscheinlichkeit von Nebenwirkungen ist jedoch im Vergleich zu herkömmlichen Spiralen geringer.

    Für wen ist die Kupferkette geeignet?
    Die Kupferkette eignet sich für Frauen, die eine langfristige, hormonfreie Verhütungsmethode suchen, einschließlich junger Frauen und solcher, die noch keine Kinder haben. Sie ist eine gute Option für Frauen, die keine hormonellen Verhütungsmethoden verwenden können oder möchten.

    Wie alt muss man für die Kupferkette sein?
    Es gibt keine spezifische Altersgrenze für die Kupferkette, aber sie wird häufig für Frauen ab 22 Jahren empfohlen. Junge Frauen können sie jedoch auch verwenden, wenn sie eine langfristige Verhütungsmethode wünschen.

    Wie viel kostet die Kupferkette?
    Die Kosten für die Kupferkette liegen in der Regel zwischen 250 und 450 Euro, abhängig von der Praxis und den individuellen Gegebenheiten. Bei Frauen unter 22 Jahren können die Kosten unter bestimmten Umständen von der Krankenkasse übernommen werden.