Kupferspiralen

Kupferspiralen

sind eine sichere, völlig hormonfreie und anwenderunabhängige Verhütungsmethode. Einnahmefehler wie bei der Pille sind ausgeschlossen. Hormonfreie Verhütung liegt im Trend und wird von vielen Frauen gewünscht. Zu beachten ist jedoch, dass für die Anwendung einer Kupferspirale ein regelmäßiger natürlicher Zyklus vorliegen sollte. Für Frauen, die von selbst nur sporadisch oder gar nicht bluten, ist die Methode weniger geeignet. Außerdem wird bei vielen Frauen die Blutung verstärkt. Wer vorher schon unter sehr starken Menstruationsblutungen zu leiden hat, dem sei eher eine Hormonspirale empfohlen.

Arten der Kupferspiralen

  • Klassische T-Form: Diese Form gibt es von vielen Herstellern und wird ab ca. 42 EUR für eine Liegedauer von 5 Jahren angeboten. Ideal für Frauen, die schon geboren haben und keine übermäßig starke Blutung haben.
  • IUB-Ballerine/Kupferperlenball: Im Gegensatz zur T-Form der meisten Spiralen, besteht der Kupferperlenball aus einer Kupferkette, die sich nach dee Einlage in die Gebärmutter zu einer innovativen Ballform verbindet. Insbesondere junge Frauen finden die Form überzeugend, da sie auch in eine sehr kleine Gebärmutter passt.
  • Gynefix/Kupferkette: Die Kupferkette ist die einzige Kupferspirale, die laut Herstellerangaben bei den allermeisten Frauen NICHT zur einer Verstärkung der Periodenblutung führt. Zurückzuführen ist dies auf die Form einer glatt in der Gebärmutterhöhle hängenden Kette, die kaum an den Wänden anliegt und somit die Schleimhaut nicht reizt. Um dennoch in der Gebärmutter zu halten, muss sie mit einem Knoten in der Gebärmutterwand verankert werden. Die Einlage erfolgt während oder am Ende der Periode. Nach Schwangerschaft und Geburt sollte die Einlage erst nach 12 Wochen erfolgen und idealerweise auch nicht, solange noch voll gestillt wird.
Liebe Patientinnen,
liebe Patienten,

die Oldenburger Frauenarztpraxis – Praxis Frau Dr. med. Jana Stindt – ist bereits seit Gründung 2019 digital und modern aufgestellt.

Wir haben auch weiterhin den Anspruch, eine der modernsten Praxen in der „digitalen Wegstrecke“ für Sie als Patienten/innen zu bleiben; dies erfordert ständige Anpassungen.

Leider hat dies zur Folge, dass wir bis zum Jahreswechsel 2023 / 2024 nur eingeschränkt tätig und erreichbar sein können, da eine große Umstrukturierung in unserer Praxissoftware stattfinden wird.

Ab Januar 2024 wird mit Frau Dr. med. Sina Klampke eine weitere Fachärztin der Frauenheilkunde und Geburtshilfe die große Nachfrage nach medizinischen Angeboten unserer Praxis unterstützen.

Sie können online nach Terminen ab Januar 2024 schauen.

Bereits an dieser Stelle danken wir für Ihr Verständnis und bemühen uns nach besten Kräften, Sie zeitnah und vollumfänglich in Ihren Anliegen zu begleiten.

Ihr Praxisteam
Oldenburger Frauenarzt